Schrumpfschlauch beschriften
Zur dauerhaften Kabelbeschriftung eignen sich bedruckbare Schrumpfschläuche besonders gut. Zum Beschriften benötigen Sie spezielle Schrumpfschlauchmarkierer. Diese lassen sich mit dem Thermotransferverfahren schnell und einfach abrieb fest kennzeichnen und können dann an den entsprechenden Kabeln angebracht werden. Die Kabelkennzeichnung mit Schrumpfschlauchmarkierer punktet durch ihre hohe Beständigkeit und passgenaue Anbringung an verschiedene Kabeldurchmesser. Schrumpfschläuche sind, Dank der Verwendung von hochwertigen Polyolefin Kunststoffen, besonders robust und widerstandsfähig.
Und mit unserer neuen Texit Designer Software lassen sich alle Schrumpfschläuche schnell, einfach und flexible nach Wunsch gestalten und drucken.
Kabelschilder
Kabelschilder dienen der eindeutigen Kabelkennzeichnung und Leiterkennzeichnung. Das Kabelschild wird zur Montage mit Hilfe von Kabelbindern an den einzelnen Kabeln befestigt. Durch die lange Haltbarkeit und hohe Belastbarkeit eignen sich die Schilder besonders gut für die dauerhafte Beschriftung von Kabeln in der Industrie. Sie sind in unterschiedlichen Materialien (Kunststoff, Edelstahl,...) und Farben verfügbar. Somit lassen sich bei der Markierung auch Farbcodierungen sehr gut umsetzten. Von allen unseren Produkten im Bereich der Kabelschilder können Sie kostenlose Muster Produkte erhalten.
Alle Kabelschilder lassen sich einfach und flexibel mit unserer neuen Texit Designer 11 Software gestalten. Einfach die passende Vorlage über die Suchfunktion aufrufen und loslegen.
Entdecken Sie auch die Texit Kabel Labels auf unserer Website online!
Kabeletiketten
Unter Kabeletiketten versteht man alle Markierer zur Kabelkennzeichnung, die mittels Klebstoff an den entsprechenden Kabeln und Leitungen befestigt werden. In diese Gruppe der Kabelbeschriftung fallen sehr viele unterschiedliche Produkte. Alle Kabeletiketten von Texit sind bereits mit Klebstoff versehen und somit selbstklebend. Je nach Produkt können die Etiketten für Kabel und Leitungen entweder mit einem Thermotransferdrucker oder mit einem gewöhnlichen Laserdrucker individuell beschriftet werden. Da die gewöhnlichen Kabel Labels um die Kabel gewickelt werden, ist die Breite der Schrift abhängig vom jeweiligen Kabeldurchmesser. Falls Sie mehr Platz benötigen, sind unsere Kabelfahnen am besten geeignet. Kabeletiketten eignen sich bestens zum Netzwerkkabel beschriften.
Mit unserer neuen Etiketten Design Software lassen sich die Kabeletiketten schnell, einfach und flexible nach Wunsch gestalten und drucken.
Aderkennzeichnung
Unter dem Begriff Aderkennzeichnung versteht man alle Arten von Markierern zur Kabelbeschriftung, die speziell für kleine Kabelquerschnitte und Aderdurchmesser ausgelegt sind. Die Befestigung der Markierer erfolgt typischerweise durch Aufclipsen, Aufschieben oder Auffädeln. Die langlebigen Kunststoffmarkierer von Texit weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung auf und eignen sich perfekt zur Umsetzung gesetzlicher und normkonformer Farbcodierung (auch zur Einzeladerkennzeichnung geeignet).
FAQ Kabel beschriften mit Kabelmarkierer
Wie beschriftet man Kabel am besten?
Wie beschriftet man Kabel am besten?
Zum Kabel Beschriften eigenen sich insbesondere die folgenden 4 Möglichkeiten:
1. Schrumpfschlauchmarkierer
2. Kabelschilder
3. Kabeletiketten
4. Aderkennzeichnung
Mit diesen Methoden können Sie Ihre Kabel dauerhaft lesbar beschriften. Kabelkennzeichnung im kleinen oder privaten Bereich geht am besten manuell mit Kabelschildern oder Kabeletiketten. Hierfür können Sie kleine Stück-Anzahlen erwerben und diese schnell und einfach beschriften. In der Industrie, oder wenn umfangreiche Produktinformationen auf die Kabel sollen, eignen sich robuste und dauerhaft lesbare Kabelkennzeichnung. Im Schaltschrank z.B. kommen Hülsen (Schrumpfschlauchmarkierer) häufig zum Einsatz. Diese Kennzeichnung können Sie bei Texit als Drucksystem (Set) in den Warenkorb legen und bestellen. Durch unseren schnellen Versand sind unsere Vielfalt an Produkten innerhalb weniger Tage bei Ihnen vor Ort.
Warum Kabelbeschriftung?
Warum Kabelbeschriftung?
Kabelbeschriftungen, wie z.B. Klebeetiketten tragen zu einer sicheren und effizienteren Arbeitsumgebung für Unternehmen bei. Sie minimiert das Risiko von Fehlanschlüssen und erleichtert die Fehlersuche sowie die Qualität der Wartung, da Techniker dank der Informationen in verschiedenen Situationen schnell die richtigen Kabel identifizieren können (Stichwort Effizienz). In komplexen Installationen unterstützt sie die Organisation und das Management von Kabelbündeln. Zudem hilft sie, Normen und Vorschriften einzuhalten und sorgt bei großen Projekten für Klarheit (im Innen- und Außenbereich). Auch bei Erweiterungen oder Umbauten ist die Beschriftung Kabel hilfreich, um bestehende Installationen und Umgebungen besser zu verstehen und anzupassen.
Für wen eignet sich die Kabelmarkierung von Texit?
Für wen eignet sich die Kabelmarkierung von Texit?
Unsere Palette an Produkten zur Kabelkennzeichnung eignet sich insbesondere für Elektroinstallateure und Handwerkerbetriebe, die nach schnellen und flexiblen Beschriftungs-Lösungen bei der Arbeit suchen. Auch IT-Techniker und Netzwerkbauer haben einen großen Bedarf an dauerhaft lesbaren (transparent) Kabeletiketten. Für Maschinen- und Anlagenbauer bieten wir flexible Druck-System Lösungen, die speziell für die Identifizierung industrieller Kabel geeignet sind. Für Gebäudetechniker haben wir Zweck-orientierte Beschriftungen für Kabel um Anschlüsse und Energieleitungen gerecht nach Normen kennzeichnen zu können.
Zusammengefasst eignet sich die Kabelkennzeichnung von Texit für:
- Elektroinstallateure
- Maschinenbauer
- Anlagenbauer
- IT-Techniker
- Gebäudetechniker
In unserem Webshop können Sie mit Hilfe durch Filter oder mit unserem Produktfinder eine Übersicht mit passenden Artikel der verschiedenen Kategorien erstellen. Hierdurch wird Ihnen die Auswahl der Kabelbeschriftung erleichtert. Auf den Produktseiten finden Sie jeweils ein Video zur Anwendung und Informationen und technische Daten der Marker als Downloads.
Eine Vielzahl unserer Produkte bieten wir in verschiedenen Größen (Höhe und Breite) und Farben an (unter anderem weiß und gelb, aber auch viele andere Farben). Zudem sind viele Artikel auch für Rohre und Leitungen einsetzbar.
Wo wird die Texit Beschriftung für Kabel eingesetzt?
Wo wird die Texit Beschriftung für Kabel eingesetzt?
Unsere Kabelmarkierung findet breite Anwendung in der Industrie. So setzen Maschinenbauer unsere Kabelbeschriftungen ein, um ihre elektrischen und elektronischen Systeme sicher, wartungsfreundlich und normgerecht zu kennzeichnen. Besonders häufig kommen unsere Schrumpfschläuche im Schaltschrankbau und in Fertigungs-Anlagen zur Kennzeichnung von Sensor-, Steuer- und Versorgungsleitungen vor.
Elektroinstallateure nutzen unsere Kabelbeschriftungen um Verwechslungen von Kabeln bei späteren Wartungsarbeiten vorzubeugen und die Sicherheit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Mit den Markierern von Texit können auch Leitungen, Drähte, Leitern und Kabelbündel dauerhaft lesbar gekennzeichnet werden.
Aber auch für IT-Techniker und Netzwerkbauer haben wir passende Kabeletiketten im Sortiment um Patchkabel bzw. Netzwerkkabel zu beschriften oder für die Kennzeichnung von Kabeln und Komponenten in Netzwerk- und Verteilerschränken.
Zusammengefasst findet man die Texit Kabelbeschriftung in folgenden Branchen:
- Photovoltaik
- Chemische Industrie
- Bahnindustrie
- Schaltschrankbau
- Verteidigung & Militär
- Windenergieanlagen
- Anlagenbau
- Maschinenbau
- Telekommunikationsverkabelung
- IT- & EDV Verkabelung
- Veranstaltungstechnik
Was bedeuten die Beschriftungen auf den Kabeln?
Was bedeuten die Beschriftungen auf den Kabeln?
Die Beschriftungen auf Elektrokabeln folgen in der Regel einem standardisierten System aus Buchstaben und Zahlen, das Informationen über Norm, Aufbau, Isolierung, Mantel, Leiteranzahl und Leiterquerschnitt liefert.
Ein Beispiel nach der in Deutschland üblichen VDE-Norm 0250 einer solchen Beschriftung ist: NYM-J 3x1,5
N → nach Normleitung (nach VDE genormt)
Y → PVC-Isolierung der Adern
M → Mantelleitung mit Kunststoffmantel J → mit grün-gelbem Schutzleiter (ohne Schutzleiter wäre es -O)
3x1,5 → drei Adern mit je 1,5 mm² Querschnitt