Kabelbeschriftung für strukturierte EDV Verkabelung: Geringer Platz, variable Temperaturen & unterschiedliche Kabelgrößen stellen hohe Anforderungen.
Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, ist es für die strukturierte Verkabelung unabdingbar, dass alle Kabel (insbesondere die zahlreichen Netzwerkkabel bzw. Patchkabel) und Leitungen eindeutig identifizierbar und dauerhaft lesbar gekennzeichnet sind. Für die Kennzeichnung dieser Kabel und der gesamten Netzwerktechnik bietet sich die Kabelbeschriftung von Texit an. Durch die Ausrichtung auf die Industrie bieten wir vielen Kunden im Bereich der EDV Verkabelung und IT Verkabelung von Rechenzentren flexible Lösungsmöglichkeiten.
Mit nur einem Drucker können Sie sämtliche Materalien und Kennzeichnungsprodukte dauerhaft lesbar bedrucken. Damit lassen sich nicht nur Kabel und Leitungen, sondern auch andere Komponenten wie Geräte, Switch und Panels eindeutig identifizieren. Als eines unserer Spezialgebiete beraten wir Sie gerne persönlich und individuell zur Kennzeichnung Ihrer Netzwerktechnik.
✔️ Dauerhaft lesbare Kennzeichnung für IT & EDV Kabel (>10 Jahre, äußerst robust & abriebfest)
✔️ Flexible Beschriftung unterschiedlicher Kabeltypen & Leitungen direkt vor Ort mit nur einem Thermotransfer Drucksystem
✔️ Spezielle Farbcodierungen lassen sich einfach umsetzen
✔️ Einfache Montage vor Ort (auch ohne Hilfsmittel wie Kabelbinder & Co)
✔️ Zeit & Kosteneinsparung bei späteren Wartungs- / Reparatur- und zukünftigen Ausbauarbeiten
✔️ Effizientere Behebung von Störungen durch einfaches Auffinden einzelner Kabel
✔️ Profitieren Sie langfristig von unserem Texit Kundenservice & technischem Support
Selbstlaminierende Kabeletiketten
Für die Kennzeichnung von Netzwerkverkabelung kommen häufig selbstlaminierende Kabeletiketten zum Einsatz. Diese Etiketten sind speziell für Kabel hergestellt und bestehen aus hochwertigem Kunststoff Auch bezüglich der Farben bleiben bei den Etiketten keine Wünsche offen. Als Hersteller können wir Ihnen nahezu alle Farben anbieten. Selbstlaminierende Kabeletiketten sind eine großartige Möglichkeit um Netzwerkkabel dauerhaft lesbar zu kennzeichnen, denn die Markierer benötigen nahezu keinen Platz und können sich an unterschiedliche Kabeldurchmesser anpassen. Deshalb zählt die Netzwerktechnik auch zu einem der Spezialgebiete für Kabeletiketten. Bei späteren Umbauarbeiten können die Etiketten relativ einfach von den Patchkabeln und Leitungen entfernt werden.
Kabelmarkierer OHNE Kabelbinder
Unsere neue Produktinnovation "Kabelmarkierer ohne Kabelbinder" eignen sich auch für die Kennzeichnung von IT- & Netzwerk Verkabelung. Um eine einzelne Netzwerkverbindung zu kennzeichnen können diese Markierer einfach um das Kabel gewickelt und durch die Schlaufe am Ende festgezogen werden. Dabei sind die Markierer in unterschiedlichen Farben erhältlich und können für Kabel mit bis zu 8mm Durchmesser verwendet werden. Dank der hochwertigen Materialien sind die Markierer halogenfrei und auch UL94 konform.
Kabelclips für Patchkabel
Die PAM Kabelclips eignen sich hervorragend für die strukturierte Verkabelung. Mit Hilfe eines mitgelieferten Montagesstabs können die Clips direkt auf die Kabel aufgeschoben werden. Durch den hochwertigen Kunststoff (POM) und die Standard Rastnase richten sich die Clips selbstständig am Kabel aus und haben keine scharfen Kanten. Bei Änderungen können die Clips einfach entfernt und autgetauscht werden. Da die PAM Markierer auch nachträglich angebracht werden können, ist die Montage bei Verlegung nicht zwingend notwendig. Mehr Lösungsmöglichkeiten zur Kennzeichnung mit Kabelclips finden Sie auf der PAM Produktseite.
FAQ EDV Verkabelung Kennzeichnung
Was ist eine EDV Verkabelung?
Was ist eine EDV Verkabelung?
Eine EDV-Verkabelung (Elektronische Datenverarbeitung - Verkabelung) bezieht sich auf das System von physischen Kabeln, Verbindungen und Hardwarekomponenten, die für die Übertragung von Daten in einem Computernetzwerk verwendet werden. Diese Verkabelung ist ein grundlegender Bestandteil der IT-Infrastruktur und ermöglicht die Kommunikation in Computer Systemen zwischen verschiedenen Geräten, Computern und Netzwerkkomponenten innerhalb eines Gebäudes, eines Rechenzentrums oder über größere geografische Bereiche.
Was ist ein EDV Netz?
Was ist ein EDV Netz?
Ein EDV-Netz (Elektronische Datenverarbeitung-Netz) bezieht sich auf ein Netzwerk von Computern und anderen Geräten, die miteinander verbunden sind, um Daten auszutauschen, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Kommunikation zu ermöglichen. Diese Netzwerke werden in der Regel in Unternehmen, Organisationen oder auch in privaten Haushalten eingesetzt, um den Zugriff auf Informationen und Dienste zu erleichtern.
EDV-Netze können in unterschiedlichen Größen und Ausprägungen auftreten, von kleinen lokalen Netzwerken (Local Area Network, LAN) bis hin zu großen globalen Netzwerken (Wide Area Network, WAN). Die Verkabelung, Protokolle und Geräteauswahl können je nach den Anforderungen und Zielen des Netzwerks variieren.
Was versteht man unter einer strukturierten Verkabelung?
Was versteht man unter einer strukturierten Verkabelung?
Die strukturierte Verkabelung ist ein Ansatz, der in der EDV-Verkabelung weit verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um eine standardisierte und systematische Methode, bei der Kabel und Hardwarekomponenten in einem Gebäude oder Rechenzentrum organisiert und implementiert werden. Strukturierte Verkabelung erleichtert die Flexibilität, Skalierbarkeit und Wartung von Netzwerken, da sie eine klare Struktur für die Platzierung von Kabeln und Anschlüssen bietet.
Wie lassen sich Kabel für IT / EDV Verkabelungen kennzeichnen?
Wie lassen sich Kabel für IT / EDV Verkabelungen kennzeichnen?
Für die Kennzeichnung von IT/EDV-Verkabelungen gibt es mehrere Methoden. Häufig werden selbstklebende bzw. selbstlaminierende Kabeletiketten verwendet, auf denen klare Informationen wie Kabeltyp, Verbindungsdetails und Standort gedruckt werden. Dabei können auch Farbcodierungen umgesetzt werden. Schrumpfschläuche und Kabelmarkierer ohne Kabelbinder bieten eine dauerhafte und manipulationssichere Kennzeichnung. In Rackmontage-Umgebungen können spezielle Kabelmanagement-Panels und Patchfelder mit eingebauten Beschriftungsmöglichkeiten verwendet werden. Eine gründliche Dokumentation der Verkabelung, einschließlich eines Verzeichnisses mit Standorten, Funktionen und Verbindungen, ist ebenfalls entscheidend.
Wir machen die Kennzeichnung für EDV Verkabelung einfach
Kennzeichnung Glasfaser- und Kupferkabeln sowie elektrischen Leitungen kann schnell, einfach und unkompliziert sein. Bei Texit garantieren wir unseren Kunden, neben ausgezeichneter Produktqualität, einen besonderen Service. Sie bekommen einen geschulten Experten als festen Ansprechpartner, der Sie zu den passenden Produkten berät und sich auch danach um Sie kümmert, Probleme löst und den Einsatz unserer Produkte vor Ort bei Ihnen optimiert.
Als ISO-zertifiziertes Unternehmen können Sie sich auf unsere 20 Jahre Erfahrung im Bereich der industriellen Kennzeichnung verlassen.