Kabelkennzeichnung

Kabelkennzeichnung

Alle Produkte zur Kabelkennzeichnung

Für die dauerhafte Kabelkennzeichnung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Entscheidend für die passende Kabelmarkierung ist neben den branchen- und ortsspezifischen Voraussetzungen vor allem die Frage ob die Kabel nachträglich oder direkt während der Installation gekennzeichnet werden sollen. Denn nicht alle Kabelmarkierer lassen sich nachträglich auf Kabel und Einzeladern anbringen. Wir haben Ihnen hier die verschiedenen Möglichkeiten zur Kabelbeschriftung zusammengefasst:

Das sagt der Autor

Tipp von unserem Kennzeichnungsexperten Drazen:

Drazen Milosevic

Für unsere Kunden ist es oft gar nicht einfach bei der großen Vielfalt an Produkten die richtigen für Ihre Kabelmarkierung zu finden. Denken Sie bei der Auswahl auch daran, ob die Kabel bzw. Leiter zum Zeitpunkt der Kennzeichnung bereits montiert sind. Denn dann kommen nichtmehr alle Artikel in Frage, Schrumpfschläuche können nur bei noch nicht montierten Kabeln angebracht werden.

Kabelkennzeichnung Produkt Finder

Sie suchen dauerhaft lesbare Kabelkennzeichnungen, sind sich aber noch unsicher welche Lösungen für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind? Unser Produktfinder hilft Ihnen, die richtige Markierung zu finden: Beantworten Sie einfach die 4 Fragen und entdecken Sie die passenden Produkte für Ihre Kabelbeschriftung. Egal ob Kabelmarkierer, Kabeletiketten oder Kennzeichnungsschilder bzw. Kabelschilder: Wir machen Ihre Kabelkennzeichnung einfach bei Texit!

Zum Produktfinder

Leiter- & Kabel Beschriftung Möglichkeiten

Kabelkennzeichnungen (auch diese für Kabelbündel) werden in der Regel anhand ihrer Montage Art in unterschiedliche Kategorien eingeordnet. Alle Marker, die mittels Klebstoff an Kabeln und Leitungen aufgeklebt werden, fallen dabei in die Kategorie der Kabeletiketten. Zu diesen Etiketten gehören auch Kabelfahnen.

Kabelschilder hingegen werden in der Regel mit Kabelbindern an den entsprechenden Kabeln und Leitungen befestigt. Bei diesen Kennzeichnungsschildern handelt es sich in der Regel um Markierer aus Kunststoff, die mit einem Kunststoff Kabelbinder an den Kabeln befestigt werden. Bei Kabelschildern kommen jedoch auch Kennzeichnungsschilder aus Metall zum Einsatz. Diese Kabelkennzeichnungen finden Sie überall dort, wo extreme Belastungen herrschen z.B. auf Offshore Plattformen oder im Weltraum. Bei diesen Kennzeichnungen ist auch die Befestigung (sprich die Kabelbinder) aus Metall.

Neben diesen Kategorien gibt es auch noch die sogenannten Schrumpfschlauchmarkierer. Das sind bedruckbare Schrumpfschläuche, die häufig im Bahnbereich, aber auch bei großen Photovoltaik-Anlagen oder im Schaltschrankbau Verwendung finden. Je nach Anwendungsbereich sind diese Kabelbeschriftungen UV-beständig und abrieb-fest, sodass der Aufdruck auch im Außenbereich eine dauerhafte Lesbarkeit aufweist. Diese Markierer werden auch häufig Kennzeichnungstüllen genannt.

Neben diesen Bereichen gibt es auch noch spezielle Kabelbeschriftungen für die Beschriftung von Drähten und Adern in Elektroinstallationen bzw. Maschinen. Für diese Kabelkennzeichnung benötigt es platzsparende Kennzeichnung für kleine Kabeldurchmesser. Oft ist bei dieser Art der Kabelkennzeichnung auch die Farbe von Bedeutung: Farben spielen bei der Adermarkierung eine große Rolle und sind häufig Vorgaben durch gesetzliche Normen in diesen Bereichen der Kabelkennzeichnung. Techniker müssen hier in der Lage sein, die Identifizierung der einzelnen Adern und Drähte anhand der Farbe vornehmen zu können. Zur Kabelkennzeichnung für Adern gehören Kabelbeschriftungsclips, Adermarkierer und Kabelkennzeichnung zum Aufschieben.

Drucken Sie Ihre Kabelkennzeichnung flexibel selbst mit einem Texit Drucksystem

Kabelkennzeichnung Drucker

Sie können Ihre Kennzeichnung auch einfach selbst vor Ort herstellen: Mit einem passenden Drucksystem. Egal ob Kennzeichnungsschilder, Etiketten oder Kennzeichnung mit Schrumpfschlauch: Bedrucken Sie Ihre Artikel einfach und flexibel mit nur einem Texit Drucksystem. Die entsprechenden Daten können Sie mittels Excel Tabelle direkt in die Drucksoftware laden. Dort lässt sich die Kabelkennzeichnung einfach per drag-and-drop designen und mit ein paar Mausklicks wird das Design an den Drucker geschickt. Mehr Informationen zu unseren Drucksystemen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Zu den Druckern

Das sagen unsere Kunden:

Fragen Sie Ihre inviduelle Kabelkennzeichnung an: Einfach, Flexibel & Dauerhaft Lesbar

Kennzeichnung von Kabeln FAQ

Wie kann ich Kabel kennzeichnen?

Kabel können auf verschiedene Weisen gekennzeichnet werden, um ihre Identifikation und Organisation zu erleichtern. Dazu gehören die Verwendung von Kennzeichnungsschildern mit Kabelbinder, Kabel Etiketten, Kabel Clips, Adermarkierer, sowie bedruckbaren Schrumpfschläuchen. Auch spezielle Beschriftungsgeräte und Clip-on Markierer sind nützlich. Die übliche Kennzeichnung ist hierbei aus Kunststoff. Wichtig ist, dass sie bei der Wahl auf das Material und den Kabeldurchmesser achten.

Wie werden Kabel gekennzeichnet?

Kabel werden gekennzeichnet, indem man Kennzeichnungsschilder mit Kabelbinder, Kabelmarkierer, Kabel Etiketten oder Kabelfahnen verwendet. Bedruckbare Schrumpfschläuche und Clip On Markierer sind ebenfalls gängige Methoden. Die Wahl der Befestigung und Material hängt immer von der gewünschten Langlebigkeit und Lesbarkeit ab. Deshalb ist es vor der Anwendung wichtig, die konkreten Vorgaben genau zu beachten. Unter Umständen spielen hierbei auch einige gesetzliche Normen eine Rolle. Nur so finden Sie die passenden Ergebnisse für Ihre Kabelbeschriftung.

Mit welchem Drucker kann ich Kabel dauerhaft kennzeichnen?

Generell unterscheiden wir bei Texit zwischen Kabelkennzeichnung für Laserdrucker und Kabelkennzeichnung für Thermotransferdrucker. Einige unserer Produkte können Sie mit herkömmlichen Laserdruckern beschriften. Viele Produkte sind jedoch für die Kennzeichnung mittels Thermotransfer-Verfahren entwickelt worden, da der Thermotransferdruck die Kennzeichnungen robuster und langlebiger macht. Je nach Material und Artikel haben wir unterschiedliche Drucker im Angebot. Über das Einsteigermodell bis hin zum professionellen Industriedrucker, bei dem auch eine doppelseitige Kennzeichnung möglich ist, finden Sie alles bei uns. Je nach Anforderung können Sie die Drucker bei uns auch für einzelne Projekte mieten.

Welche Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen ist für regelmäßige Wartungen in der Elektrotechnik geeignet?

Gerade bei Wartungsarbeiten erleichtert die dauerhafte Kabelkennzeichnung einiges. So sind einzelne Komponenten in Anlagen und Maschinen mit Aufdruck eindeutig identifizierbar. Je nach Anwendungsbereich können auch unterschiedliche Farben bei der Kennzeichnung hilfreich sein. Wichtig bei der Auswahl der passenden Markierer ist auf die Beständigkeit (z.B. gegenüber Feuchtigkeit aber auch Chemikalien) zu achten. Bei den Kabelmarkierern ist zudem auf das Material und die Eigenschaften zu achten. Auch der Kabeldurchmesser spielt eine Rolle und die Frage ob die Kabel und Leitungen bereits montiert sind oder nicht.

Worauf achten bei Kabelbeschriftung mit Kabelmarkierern?

Bei der Kabelbeschriftung mit Kabelmarkierern ist es wichtig, dass Sie die richtigen Kabelmarkierung auswählen. Welche Markierung für Ihren Einsatz die richtige ist, hängt von den Anforderungen bei Ihnen vor Ort ab, sowie von der Beschaffenheit der Kabel bzw. Leiter. Im Bereich der Industrie ist es üblich, dass es spezielle Anforderungen an die Kabelmarkierungen gibt. So können je nach Branche zum Beispiel halogenfreie Markierungen gefordert sein. Oder durch den Einsatzort im Außenbereich werden UV-beständige Markierungen notwendig (oder besonders robuste Markierer aus Edelstahl). Da das Thema durchaus komplex ist, bieten wir bei Texit allen Interessenten eine kostenfreie und persönliche Beratung mit unseren Kennzeichnungsexperten an. In einem gemeinsamen Gespräch klären wir alle Anforderungen und finden die passende Lösung für Ihre konkrete Anwendung. Gerne können Sie natürlich zuvor schon in unserer Produkt-Übersicht über unser Sortiment informieren.

Wie lang ist die Lieferzeit von meiner Bestellung bei Texit?

Als Hersteller Unternehmen von unseren Produkten können wir unseren Kunden nicht nur gute Preise, sondern auch (in der Regel) sehr kurze Lieferzeiten bieten. Nachdem wir Ihre Bestellung entgegen genommen haben, schicken wir Ihnen innerhalb von 24-48h eine Bestellbestätigung. Dort sind auch Details zur Lieferung angegeben, wie ein vorläufiger Liefertermin und der Name des Zusteller Unternehmens. Die Produkte aus unserem Standard-Sortiment haben wir in der Regel in unserem Lager vorrätig. Die Ware kann also umgehen in den Versand gegeben werden. Im Fall von Sonderanfertigungen beträgt die Lieferung etwas länger. Diese Anfertigungen werden je nach Verfügung schnellstmöglich in unserer Produktion hergestellt. Benötigen Sie Hilfe beim Herausfinden des Liefertermins Ihrer Kabelmarkierer? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.