Das perfekte Markierungssystem
Eine sorgfältige Kabelkennzeichnung ist von großer Bedeutung für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Schaltschränke. Ohne klare Kennzeichnung können Fehler schnell entstehen und gefährliche Situationen hervorrufen. Aus diesem Grund kommen in der Industrie Normen wie IEC 61439-1 (Nachweis der Bauart für Schaltgeräte und Verantwortung) sowie DIN EN 81346-1 (Prinzipien der Strukturierung und Referenzkennzeichnung) zum Einsatz, um die Maschinensicherheit zu gewährleisten. Hierbei leisten die Kabelmarkierer und Leitermarkierer von Texit einen großen Beitrag. Als europäischer Hersteller von Kabelmarkierern haben wir uns bereits vor über 20 Jahren auf die dauerhafte Kabelkennzeichnung für die Industrie spezialisiert. In unserem hochspezialisiertem Produkt Portfolio finden Sie neben Kabelmarkierern auch Etiketten und Typenschilder zur Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen. Unsere Kennzeichnungsexperten beraten Sie persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Kennzeichnungslösung!
Vorteile der Texit Kabelmarkierer
- Die Vielfalt hochwertiger Markierer aus europäischer Produktion sichern dauerhafte Lesbarkeit auch bei hohen Anforderungen am Einsatzort
- Die einfachen und flexiblen Drucksysteme machen die Kabelkennzeichnung zum Kinderspiel
- Durch persönliche Beratung und Installation durch unsere Experten bei Ihnen vor Ort können Sie sicher sein garantiert die beste Lösung gefunden zu haben
Übersicht Leiter- und Kabelmarkierer
Entdecken Sie die Vielfalt an Kabelmarkierern und Leitermarkierern von Texit:
Selbstklebende Kabelmarkierer
Selbstklebende Kabelmarkierer sind auch unter dem Begriff Kabeletiketten bekannt. Diese Art der Kabelbeschriftung besteht aus einer Kunststofffolie (Material= Polyester, Polyalken, Polyethylen oder Vinyl), welche mit einem permanent klebenden Klebstoff versehen ist. Die selbstklebenden Kabelmarkierer eignen sich besonders gut für die Anwendungen an Orten, bei denen wenig Platz für die Kabelbeschriftung vorhanden ist. Zudem können selbstklebende Kabelmarkierer auch nachträglich, an bereits montierten Kabeln angebracht werden. Sie benötigen für die Montage keinerlei Werkzeuge oder Zubehör. Die robusten Kabeletiketten von Texit sind zudem selbstlaminierend (verfügen also über ein integriertes Schutzlaminat, welches das Schriftfeld schützt). Dies macht die Kabeletiketten sehr beständig gegenüber Feuchtigkeit, Chemikalien, Öl und sogar UV-Strahlen. Beachten Sie jedoch, dass das Schriftfeld bei den Kabeletiketten durch den Kabeldurchmesser begrenzt wird. Mehr Informationen zu den selbstklebenden Kabelmarkierern finden Sie auf der Übersichtsseite Kabeletiketten.
Schrumpfschlauchmarkierer für Kabel
Schrumpfschläuche finden im industriellen Umfeld regelmäßig Anwendung als Kabelmarkierer (z.B. in der Bahnindustrie). Um ein Kabel mit einem Schrumpfschlauch dauerhaft lesbar beschriften zu können, benötigen Sie spezielle Schrumpfschlauchmarkierer. Diese Kabelmarkierer sind besondere Schrumpfschläuche, die sich flexibel mit einem Thermotransferdrucker bedrucken lassen. Genau wie bei den Etiketten wird auch beim Schrumpfschlauch die Größe des Schriftfelds der Markierer durch den Kabeldurchmesser begrenzt. Schrumpfschlauchmarkierer kommen, Dank der sehr hohen Beständigkeit, oft bei der Markierung im Maschinenbau zum Einsatz. Zur Befestigung benötigen Sie auch hier kein Werkzeug, sondern lediglich einen industriellen Heißluftföhn. Durch die Hitze schrumpft der Markierer passgenau auf die Größe des Kabeldurchmesser zusammen. Mehr Informationen zu dieser Methode der Kabelmarkierung erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite der Schrumpfschlauchmarkierer.
Kabelmarkierer Schilder
Der wohl klassischste Kabelmarkierer ist das Kabelschild, welches mit Hilfe von Kabelbindern an den entsprechenden Kabeln bzw. Leitungen befestigt wird. Zur Befestigung dieser Cable Marker benötigen Sie deshalb zusätzlich Kabelbinder (die durch die Öffnungen an den Seiten des Markierers geschoben werden). Dank unserer neusten Produktinnovation, haben Sie bei Texit aber ab sofort auch die Möglichkeit Kabelmarkierer dieser Kategorie ohne Kabelbinder zu kaufen. Für die Installation dieser Markierer benötigen Sie dann kein Zubehör mehr. Die Kabelmarkierer ohne Kabelbinder können auch noch nach der Kabelmontage angebracht werden. Sie eignen sich im größeren Format auch für die Kennzeichnung von Leitungen und sind in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei dieser Methode der Kabelmarkierung bei Verwendung eines Thermotransferdruckers. Es gibt allerdings auch Kabelschilder für die manuelle Beschriftung. Diese sind aus Polypropylen hergestellt und können manuell per Hand beschriftet werden. Entdecken Sie hier unser Sortiment an Kabelmarkierern Kabelbinder:
Adermarkierer für Kabel
Als Alternative zur Kabelkennzeichnung lassen sich auch Adermarkierer an dieser Stelle einsetzen. Die Adermarkierer erzielen besonders gute Ergebnisse beim Einsatz von Kabeln mit kleinem Durchmesser. Diese Markierer werden auf die Kabel aufgeschoben oder aufgeclipst (Kabelclips) und sind in verschiedenen Farben erhältlich. In unserem Sortiment finden Sie eine Vielfalt an Adermarkierern für die Kabelkennzeichnung. Gibt es bei Ihnen (Ihrem Unternehmen oder auch Ihren Kunden) noch Fragen zu unseren Produkten? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit unseren Kennzeichnungsexperten auf. Bei Texit beraten wir unsere Kunden immer persönlich und finden gemeinsam die optimalen Produkte zur den bestehenden Anforderungen.
Edelstahlmarkierer als Kabelmarkierer
Markierer aus Edelstahl werden überall dort verwendet, wo extreme Umweltbedingungen herrschen. Beispiele hierfür sind die chemische Industrie oder auch Offshore Plattformen. Hier gibt es besondere Anforderungen an die verwendeten Artikel. Edelstahlmarkierer sind extrem robust und beständig. Bei Texit liefern wir die Markierer aus Edelstahl auf Rolle und bereits mit Ihrer Wunschaufschrift (je nach Produkt entweder gelasert oder geprägt).
Kabelmarkierer DIN A4 Laserdrucker
Für einige Anwendungen eignen sich auch Kabelmarkierer in DIN A4 Format, die mittels herkömmlicher Laserdrucker bedruckbar sind. Ob solche Markierer für Sie in Frage kommen, hängt ganz von Ihren Anforderungen und der Einsatz-Umgegung vor Ort ab. Für einige Branchen ist die Verwendung dieser Markierer vollkommen ausreichend, da auch diese Kabelbeschriftung sehr robust ist und gleichzeitig deutlich kostengünstiger, da die Anschaffung eines Drucksystems wegfällt. Hier finden Sie unsere Kabelmarkierer im DIN A4 Format für Laserdrucker:
Videos von Texit Leiter- und Kabelmarkierer
In unserer YouTube Playlist finden Sie Produktvideos von den verschiedenen Texit Kabelmarkierern und Leitermarkierern.
Dort sehen Sie unter anderem, wie das Design der Markierungen funktioniert, wie Sie die Kabelmarkierer richtig in die Thermotransferdrucker einlegen und wie die Markierer letztendlich an den Kabeln befestigt werden.
Kabelmarkierer als Teil des Drucksystems
-
Kabelmarkierer
Die Markierer bilden die Grundlage für die dauerhafte Kabelbeschriftung. Wählen Sie aus der Vielfalt.
-
Drucker
Für die dauerhafte Lesbarkeit empfehlen wir die Verwendung eines Thermotransferdruckers.
-
Software
Für die Gestaltung der Markierer benötigen Sie eine Design-Software, welche bei uns im Paketpreis enthalten ist.
So läuft eine Zusammenarbeit im Bereich Kabelmarkierer bei uns ab
01 Kontakt
Sie sind auf der Suche nach Kabelmarkierern und interessieren sich für unsere Produkte? Dann rufen Sie uns an (+49 6071 – 928 4023), nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
02 Beratung
Bei Texit setzen wir auf persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden. Sie bekommen bereits bei der Erstberatung einen festen Ansprechpartner. Uns liegt es am Herzen eine gute, persönliche Verbindung zu unseren Kunden aufzubauen und deren Anforderungen verstehen zu können. Gemeinsam im Gespräch finden wir die passende Kennzeichnungslösung.
03 Bemusterung
Möchten Sie die Produkte vorab testen (z.B. auf Abriebfestigkeit oder die Druckqualität beurteilen)? Dann bekommen Sie von uns gratis Muster von den Produkten zugesandt. Erst wenn Sie mit den Ergebnissen vollständig zufrieden sind, erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
04 Bestellabwicklung
Unser Angebot hat Sie überzeugt. Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet. Handelt es sich um Artikel aus unserem Standardsortiment, sind diese in der Regel bei uns im Lager auf Vorrat und die Lieferzeit beträgt 3-5 Werktage.
05 Lieferung
Wir arbeiten ausschließlich mit verlässlichen Paketdiensten zusammen. Um jederzeit über den Status der Lieferung informiert zu sein, kann eine Sendungsverfolgungsnummer auf Anfrage versendet werden. Individuelle Absprachen wie Expressversand oder Abholung sind möglich.
06 After Sales Service
Ihr persönlicher Vertriebsmitarbeiter bleibt auch nach dem Kauf Ihr erster
Ansprechpartner und steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema „industrielle Kennzeichnung“ gerne persönlich zur Verfügung.
Unsere Kennzeichnungsexperten helfen Ihnen gerne
Haben Sie noch Fragen zu den Texit Kabelmarkierern? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Kabelmarkierer FAQ
Was sind Kabelmarkierer und warum sind sie wichtig?
Was sind Kabelmarkierer und warum sind sie wichtig?
Kabelmarkierer sind spezielle Etiketten oder Kennzeichnungen, die auf Kabeln angebracht werden, um sie zu identifizieren und zu organisieren. Sie sind wichtig, um die Ordnung in Kabelinstallationen zu gewährleisten, Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz bei der Fehlerbehebung und Wartung zu verbessern. Im Bereich der Kabelmarkierungen gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen Produkten. Deshalb ist es besonders wichtig hier die richtige Auswahl zu treffen. Ohne Kabelmarkierer können Installationen unübersichtlich und schwer zu verwalten sein, was zu ineffizienten Arbeitsabläufen und potenziell gefährlichen Situationen führen kann.
Welche Materialien werden für Kabelmarkierer verwendet?
Welche Materialien werden für Kabelmarkierer verwendet?
Kabelmarkierer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter strapazierfähige Kunststoffe, wie Polypropylen, Polyolefine, Vinyl bzw. PVC & Polyester, die Hitze, Feuchtigkeit, Chemikalien und andere Umweltbedingungen standhalten können. Es kommen aber auch andere Materialien, wie Metall (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) zum Einsatz. Die Art der Verwendung bestimmt in der Regel das Material der Markierer bzw. Etiketten. So finden Sie die besten Lösungen für ihre Anforderungen.
Welche Vorteile bieten Kabelmarkierer?
Welche Vorteile bieten Kabelmarkierer?
Die Verwendung von Kabelmarkierern bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die klare Kennzeichnung jedes Kabels wird die Installation übersichtlicher, was die Fehlerbehebung und Wartung beschleunigt und die Ausfallzeiten minimiert. Dies führt zu einer insgesamt höheren Effizienz und Produktivität. Darüber hinaus reduzieren Kabelmarkierer das Risiko von Verwechslungen und Fehlern, was die Sicherheit erhöht und potenzielle Schäden an der Ausrüstung verhindert. Sie fördern auch die Ordnung in Kabelinstallationen, was die langfristige Verwaltung und Wartung erleichtert.
Wo werden Kabelmarkierungen eingesetzt?
Wo werden Kabelmarkierungen eingesetzt?
Kabelmarkierer finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz. Sie werden in der Elektro- und Elektronikindustrie verwendet, um Kabel in Schaltschränken, Steuerpanels und elektrischen Anlagen zu kennzeichnen. In der Telekommunikation werden Kabelmarkierer verwendet, um Netzwerkkabel und Glasfaserkabel zu identifizieren.
Industrielle Anwendungen umfassen die Kennzeichnung von Kabeln in Produktionsanlagen, Maschinen und Geräten. Sie werden auch in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt, um die Verkabelung von Audio-, Video- und Datenleitungen zu organisieren.
Gibt es einen Standard für Kabelmarkierer in Deutschland?
Gibt es einen Standard für Kabelmarkierer in Deutschland?
Ja, es gibt verschiedene Industriestandards und Vorschriften, die die Kennzeichnung von Kabeln regeln, je nach Branche und Anwendungsbereich. Es ist wichtig, diese Standards zu beachten, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den bekanntesten gehören die Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Diese Standards legen Richtlinien für die Kennzeichnung von Kabeln hinsichtlich Farbcodierung, Beschriftung und Platzierung fest, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.