

Kabelbeschriftung mit Schrumpfschlauch
Schrumpfschlauch bedrucken Voraussetzungen
Wie bereits erläutert benötigen Sie für die Bedruckung spezielle Schrumpfschlauchmarkierer. Diese sind sowohl in einer Endlos-Variante, als auch vorgestanzt auf Trägerpapier erhältlich. Der Vorteil hiervon ist, dass sich neben dem Markierer auch das Trägermaterial bedrucken lässt und somit die spätere Montage erleichtern kann. Vorteil des Endlosformates ist, dass Sie letztendlich mit einer Rolle verschiedene Längen an Markierern erstellen können. Für das Endlosformat empfehlen wir zudem die Verwendung eines Cutters oder Perforators als Schneidefunktion am Drucker.Neben einem Markierer benötigen Sie zur Bedruckung einen passenden Drucker. Wir empfehlen zur dauerhaften Kennzeichnung die Verwendung eines Thermotransferdruckers. Durch das Thermotransferverfahren entstehen äußerst robuste und langlebige Druckergebnisse.
Für das Thermotransferverfahren benötigen Sie neben dem Drucker auch ein passendes Farbband (auch Thermotransferfolie genannt). Da die Thermotransferfolien in verschiedenen Farben erhältlich sind, können Sie mit diesem Druckverfahren auch farbig Drucken.
Zu guter Letzt benötigen Sie zur Erstellung des Aufdrucks eine entsprechende Etiketten Software. Hierfür eignet sich zum Beispiel die Nice Label Software. Dieses Programm lässt sich schnell und einfach installieren und Sie können so ganz bequem am Laptop das Druckmuster nach Ihren Vorgaben erstellen.
Nachdem der Drucker und die Software bei Ihnen installiert sind, lassen sich so in wenigen Minuten eine Vielzahl an Schrumpfschläuchen bedrucken und das ganz individuell nach Ihren persönlichen Vorgaben.
-
Schrumpfschlauch endlos
Schrumpfschlauchmarkierer im Endlosformat. So lassen sich aus einer Rolle unterschiedliche Längen erstellen.
-
Schrumpfschlauch auf Träger
Schrumpfschlauchmarkierer auf Träger - hier kann das Trägerpapier zusätzlich zum Markierer bedruckt werden.
-
Schrumpfschlauch bedrucken
Schrumpfschläuche lassen sich schnell und einfach mit einem Thermotransferdrucker dauerhaft bedrucken.
Schrumpfschlauch selbst bedrucken vs. bedrucken lassen
Beide Varianten zur Bedruckung von Schrumpfschläuchen bietet Vor- und Nachteile. Bei dem eigenständigen Drucken fallen zu Beginn höhere Kosten an, da Sie neben dem Markierer auch den Drucker inklusive Farbband und die entsprechende Etikettensoftware benötigen. Sind diese Investitionen getätigt, profitieren Sie jedoch langfristig von hoher Flexibilität und niedrigen Druckkosten pro Stück. Die Anschaffung eines solchen Drucksystems eignet sich deshalb insbesondere für Unternehmen, die regelmäßig für verschiedene Projekte Schrumpfschläuche beschriften müssen.Lassen Sie die Schrumpfschläuche bedrucken (Druckauftrag), fallen keine weiteren Kosten für Drucker, Zubehör und Software an. Für kleinere Projekte kann es deshalb durchaus sinnvoll sein die Bedruckung in Auftrag zu geben. Sie sind dann jedoch weniger flexibel und kurzfristige Änderungen sind schwieriger durchzuführen.
Bei Texit haben Sie auch die Möglichkeit einen Thermotransferdrucker für kleinere Projekte zu mieten. Hierdurch profitieren Sie von der Flexibilität ganz ohne Anschaffungskosten. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf unserer Service Seite.
Welche Optionen gibt es bei Texit?
Welche Optionen gibt es bei Texit?
Bei Texit haben wir uns insbesondere auf die Kabel Kennzeichnung mittels Schrumpfschlauch spezialisiert. Für die dauerhaft lesbare Bedruckung benötigen Sie spezielle Schrumpfschlauchmarkierer. Diese gibt es (je nach Anforderungen) aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Farben.
Neben diesen verschiedenen Kategorien bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit ein passendes Drucksystem zu erwerben, einen Thermotransferdrucker für kleinere Projekte bei uns zu mieten oder direkt den Druck bei uns in Auftrag zu geben. Wenden Sie sich hierfür direkt an unser Service Team. Unsere Experten beraten Sie gerne, welche Möglichkeit für Sie am besten geeignet ist.
Welches Schrumpfschlauch Material sollte man verwenden?
Welches Schrumpfschlauch Material sollte man verwenden?
Alle Schrumpfschlauchmarkierer bei Texit sind aus hochwertigem Kunststoff. Bei der Wahl des passenden Materials spielt vor allem der Einsatzort und die klimatischen Bedingungen eine wichtige Rolle. Welche Temperaturen ist der Markierer ausgesetzt? Mit welchen Umwelteinflüssen (Regen, Salzwasser, Chemikalien, UV-Strahlen, ...) kommt das Material dort in Kontakt?
Zudem gibt es oft gesetzliche Vorgaben (bei vielen unserer Kunden ist zum Beispiel die Verwendung von halogenfreiem Material Pflicht), die dringend eingehalten werden müssen. Sind Sie sich unsicher welches Material für Ihre Anforderungen das Richtige ist? Nehmen Sie dann unsere unverbindliche und kostenfreie Beratung in Anspruch. Unsere Kennzeichnungsexperten schauen sich Ihren individuellen Fall an und finden gemeinsam mit Ihnen den optimalen Schrumpfschlauchmarkierer. Hier gehts zur Kontaktseite.
Spielt die Schrumpfrate beim Drucken eine Rolle?
Spielt die Schrumpfrate beim Drucken eine Rolle?
Die Schrumpfrate gibt bei Schrumpfschläuchen an, wie stark das Material sich bei Hitzeeinwirkung zusammenziehen kann. Sie ist vor allem für die Auswahl der passenden Größe von Bedeutung. Für die Bedruckung spielt sie eine untergeordnete Rolle. Trotzdem sollte man die Größe des Kabels im Auge behalten, da diese maßgeblich für den Platz bei der Bedruckung ist.
Gibt es verschiedene Druckfarben? Kann ich in Farbe drucken?
Gibt es verschiedene Druckfarben? Kann ich in Farbe drucken?
Ja, mit unseren Thermotransferdruckern können Sie in unterschiedlichen Farben drucken. Die Druckfarbe hängt von der Farbe des Farbbands ab. Für einen farbigen Druck wählen Sie ein Farbband in der gewünschten Farbe.
Wenn Sie mit den bedruckten Schrumpfschläuchen eine farbliche Kennzeichnung umsetzen wollen, bietet es sich an die Markierer in den entsprechenden Farben zu erwerben. So fällt die Farbe schneller auf.
Wie entsteht der Aufdruck des Schrumpfschlauchs?
Wie entsteht der Aufdruck des Schrumpfschlauchs?
Die Beschriftung des Schrumpfschlauches entsteht durch die Verwendung eines Thermotransferdruckers. Wie dieses Verfahren funktioniert erfahren Sie hier. Wir arbeiten zudem gerade an einer Video Reihe für das Einrichten eines Thermotransferdruckers. Diese Videos werden Sie in Kürze auf unserem YouTube Kanal finden.