

Das Kabel Markieren dient der Kennzeichnung von einzelnen Kabeln und Kabelbündel. In der Industrie ist die Kabelmarkierung gesetzlich vorgeschrieben und je nach Branche in den entsprechenden DIN Normen festgelegt. Diese Markierungen müssen in der Regel dauerhaft lesbar sein, was in der Industrie eine echte Herausforderung sein kann. Denn Maschinen und Anlagen sind im produzierenden Gewerbe häufig extremen Belastungen (stark schwankende Temperaturen, chemische Lösungen, mechanische Beanspruchung, Salz- & Regenwasser, Reinigungsmittel und Vieles mehr) ausgesetzt.
Bei Texit haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die passenden Kennzeichnungslösungen für genau diese schwierigen Bedingungen zu erstellen. Mit nur einem Kabelbeschriftungssystem lassen sich Kabel, Leitungen und Adern im Handumdrehen dauerhaft lesbar kennzeichnen.
4 Möglichkeiten Kabel dauerhaft zu markieren
Kabel markieren in der Industrie ist ein sehr komplexes und oft individuelles Feld. Unser Texit Kabelmarkierungssystem ist genau an diese Herausforderung angepasst und lässt sich für nahezu jedes Kennzeichnungsproblem individuell anpassen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die 4 Möglichkeiten die sich für die Kabelbeschriftung bei unseren Kunden am besten bewährt haben:

Kabel markieren: Etiketten
Kabeletiketten sind hervorragend geeignet um Kabel zu markieren. Sie sind aus hochwertigen Kunststoffen hergestellt und lassen sich, je nach Artikel, mit einem Thermotransferdrucker oder Laserdrucker bedrucken oder manuell per Hand beschriften. Diese Kabelmarkierer können auch bei bereits montierten Kabeln angebracht werden und sind eine schnelle und kostengünstige Lösung für Kabelmarkierungen.
Einige Etiketten besitzen auch ein Schutzlaminat, welches die Beschriftung schützt. Der Nachteil der Kabeletiketten ist, dass der Platz für die Markierung vom Kabeldurchmesser abhängt.

Kabel markieren: Schrumpfschläuche
Das Kabel Markieren mit Schrumpfschläuchen ist eine sehr weit verbreitete Methode der Kabelkennzeichnung in der Industrie. Hierfür benötigt man spezielle Schrumpfschlauchmarkierer, die sich mit einem Thermotransferdrucker bedrucken lassen. Als Hersteller von Schrumpfschlauchmarkierern profitieren Sie bei Texit von höchster Produktqualität und Expertise in der Herstellung.
Schrumpfschläuche eignen sich besonders dann zum Kabel Markieren, wenn die Kabel hohen Belastungen ausgesetzt sind. Bedenken Sie jedoch, dass Schrumpfschlauchmarkierer nur vor der Montage der Kabel angebracht werden können.

Kabel markieren: Kabelbinder
Kabel markieren mit Hilfe von Kabelschildern und Kabelbindern zählt auch zu der am häufigsten genutzten Möglichkeit der Kabelbeschriftung. Kabelschilder zur dauerhaften Kabelmarkierung sind aus Kunststoffen (oder für extreme Anforderungen aus Edelstahl) hergestellt und in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Die Schilder können, je nach Produkt, mit einem Thermotransferdrucker bedruckt oder per Hand beschriftet werden. Anschließend werden sie mit Hilfe von Kabelbindern an den Kabeln montiert. Diese Methode erlaubt es deshalb auch bereits montierte Kabel und Leitungen zu markieren. Zudem wird das Schriftfeld hier nicht zwangsläufig durch den Kabeldurchmesser begrenzt.

Kabelmarkierer für Adern und Drähte
Um Einzeladern und Drähte zu markieren benötigen Sie besonders kleine Kabelmarker. Diese Art der Kabelbeschriftung wird meistens durch Kabelmarkierer zum Aufschieben oder Auffädeln gelöst. Diese Markierer haben einen kleinen Durchmesser und werden z.B. häufig in Schaltschränken eingesetzt.
Ein anderer Artikel aus diesem Bereich sind Kabelclips. Diese können auch auf dünne Kabel und Drähte aufgeclipst werden. Die meisten Produkte zur Ader Beschriftung lassen sich auch nach der Montage noch verwenden. Sie sind einfach in der Anwendung und Verwendung zum Markieren von Kabeln.
Kabel farbig markieren
In vielen Bereichen der Industrie ist nicht nur die Art der Kabelkonfektionierung, sondern auch bestimmte farbliche Kabelkennzeichnungen vorgeschrieben. Der Einsatz farbiger Markierungen beugt Verwechslungen der Kabel vor und trägt damit zur Sicherheit bei Wartungsarbeiten bei. Die häufigsten Farben für die Kabelbeschriftung im industriellen Bereich sind Weiß und Gelb, auch die Farbe Silber wird häufig zum Kabel Markieren eingesetzt. Etiketten werden häufig auch in blau, rot oder gelb verwendet bzw. mit Schutzfolie in transparent.
Dank der Farben können Techniker in der Elektrotechnik Anschlüsse schneller finden und die gesamte Installation schneller überblicken (erhöht Sichtbarkeit und Überblick im System).
Als Hersteller von Kabelmarkierung können wir Ihnen, je nach Bedarf, auch anders farbige Kabelmarker liefern. Sie können für alle unsere Artikel die gewünschte Farbe angeben, auch wenn wir diese nicht in unserem Standard Produktsortiment führen. Unsere Experten erstellen Ihnen gerne ein Angebot für farbige Kabelmarker. Diese werden dann in unserer Produktion speziell für Sie hergestellt. Gerade bei der Einzeladerkennzeichnung oder im Schaltschrankbau spielt die Farbe eine bedeutende Rolle. Mehr Informationen zu unseren Sonderanfertigungen finden Sie auf unserer Service Seite.
Sie können in unserem Online Shop bei den verschiedenen Kategorien mithilfe einer Vielzahl an Filter passende Produkte auswählen (Material (Polyester- PVC- Vinyl-, Folie, Gewebe oder Clips), Eigenschaften, Marke, Selbstbeschriften oder bedruckte Marker) und in den Warenkorb legen.
Kabel kennzeichnen Beratung und Kontakt
Da das Thema Kabel Kennzeichnen sehr individuell ist und je nach Bedarf auch ein passendes Drucksystem zusammengestellt werden muss, beraten wir Sie gerne individuell und kostenfrei. Unsere geschulten Experten im Bereich Kabelkennzeichnung verfügen über viel Erfahrung und helfen Ihnen bei Ihrem Problem weiter und stellen Ihnen eine passende Auswahl an Kabelbeschriftungen und Kabelmarkierern inkl. Etikettendrucker zusammen. Von unserem Service profitieren nicht nur bestehende Partner, sondern auch Sie als Interessent. Sie können von nahezu allen Produkten aus unserem Sortiment unverbindlich und kostenfrei Muster Artikel bei Ihnen vor Ort testen. Überzeugen Sie sich selbst von der Texit Qualität der Kabelkennzeichnung.
Für alle Fragen und auch für Termine bei Ihnen vor Ort steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Seite. Nehmen Sie schnell und einfach Kontakt mit uns auf (per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular) - wir machen Ihre Beschriftung einfach!
Noch Fragen zum Kabel Markieren? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
FAQ Kabel markieren
Wie kann man Kabel markieren?
Wie kann man Kabel markieren?
Zum Kabel Markieren gibt es gibt es viele Möglichkeiten. In der Industrie haben sich insbesondere diese 4 Möglichkeiten zur Kabelmarkierung durchgesetzt:
1. Schrumpfschlauch (Hülsen)
Ein bedruckbarer Schrumpfschlauch, der über das Kabel geschoben und durch Hitze geschrumpft wird, sodass er fest sitzt.
2. Kabelschilder
Kleine Schilder aus Kunststoff, Metall oder Aluminium, die beschriftet und mit Kabelbindern am Kabel befestigt werden.
3. Kabeletiketten bzw. Fähnchen
Selbstklebende Etiketten, die direkt auf das Kabel geklebt werden und zum Schutz eine integrierte Laminat-Folie besitzen (transparent), welche um das Etikett gewickelt wird.
4. Aderkennzeichnung
Clips, Farbringe oder aufschiebbare Marker, die einzelne Adern kennzeichnen.
In der Industrie muss die Kabelmarkierung meistens sehr hohe Belastungen aushalten und trotzdem nach Jahren noch lesbar sein. Für diese hohen Anforderungen haben sich die oben genannten Methoden am meisten bewährt.
Wie ordnet man Kabel?
Wie ordnet man Kabel?
Kabel lassen sich einfach ordnen durch Bündelung einzelner Kabel. Die Ordnung durch Bündelung geht besonders schnell und einfach mit Kabelbindern. Tipp: Achten Sie hierbei darauf, die Kabelbinder nicht zu fest zu ziehen, um die Kabel nicht zu beschädigen.
Alternativ können auch Isolierbänder oder Klettbänder zum Bündeln verwendet werden. Wenn Sie Kabel an der Wand befestigen möchten, eignen sich Kabelklemmen besonders gut. Und sollen Kabel optisch versteckt werden, können Sie am besten zu Kabeldosen greifen.
Kabel markieren: Selbst drucken oder bedruckt kaufen?
Kabel markieren: Selbst drucken oder bedruckt kaufen?
Ob Sie Ihre Kabelmarkierung selbst vor Ort bedrucken wollen oder bereits bedruckt bei uns beziehen wollen, ist stark von Ihren Anforderungen abhängig. Beides bringt Vorteile und Nachteile.
Bei Anschaffung eines Drucksystems profitieren Sie von höchster Flexibilität und Effizienz beim Kabel Markieren. Auf der anderen Seite müssen Sie für die Anschaffung eine Investition tätigen, die bei bereits bedruckten Kabelmarkierungen wegfällt. Bedenken Sie jedoch, dass die Texit Drucksysteme sehr vielseitig einsetzbar sind, auch für z.B. das Bedrucken von Maschinenschildern und Typenschildern.
Wie kann ich bereits montierte Kabel farblich markieren?
Wie kann ich bereits montierte Kabel farblich markieren?
Bei bereits montierten Kabeln ist es wichtig, dass die Kabelmarkierer nicht auf die Kabel und Leitungen aufgeschoben oder aufgefädelt werden müssen. Somit wird die Auswahl an Kabelbeschriftung etwas eingegrenzt. Es gibt jedoch immer noch sehr viele Produkte, die sich für diese Art der Kennzeichnung eignen.
Besonders nennenswert sind hier Kabelschilder, die mit Kabelbinder montiert werden oder Kabeletiketten, die direkt auf das Kabel geklebt werden. Für kleine Kabeldurchmesser eignen sich Kabelclips zur Kennzeichnung bereits montierter Kabel besonders gut. Als Montage Hilfsmittel werden diese bereits bedruckt auf einem Montagestab geliefert und können einfach auf die Adern geclipst werden.
Wie kann ich Kabel im Außenbereich markieren?
Wie kann ich Kabel im Außenbereich markieren?
Kabel im Außenbereich sind besonderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu zählen vor allem Feuchtigkeit, Regen, UV Strahlung, Abrieb und je nach Standort auch Salzwasser. Für das Markieren dieser Kabel benötigen Sie deshalb Kennzeichnung, die in diesen Bereichen eine hohe Beständigkeit aufweisen.
Bei Texit haben wir viele Produkte, die für diese Kennzeichnung geeignet sind. Mehr Produktinformationen finden Sie auf den entsprechenden Produktseiten, Preise pro Stück können Sie jederzeit bei uns anfragen.